Beiträge mit dem Stichwort: ‘#omasgegenrechts.berlin̵
1.Oktober Tag des Flüchtlings
Am Tag des Flüchtlings, dem 1. Oktober, haben die OMAS GEGEN RECHTS eine Veranstaltung auf den Dorfanger in Lübars organisiert. Gut 60 Menschen sind dem Aufruf gefolgt, ein Zeichen zu…
WeiterlesenAktionstag für sexuelle Selbstbestimmung
LEBEN UND LIEBEN OHNE BEVORMUNDUNG, #Wegmit218 Gertrud G.:16.09.2023 Berlin: Wir gingen auf die Straße und forderten sexuelle Selbstbestimmung für alle! Denn christlich-fundamentalistische und rechtsnationale Gegner*innen wollten uns allen das Recht auf Selbstbestimmung…
WeiterlesenKEIN RAUM DER AFD IN BERLIN -REINICKENDORF
Das Bündnis für #Solidarität und gegen rechte Unterwanderung hat eingeladen und wir haben reichlich Krach gemacht, zusammen mit der Reinickendorfer Zivilgesellschaft anlässlich einer Veranstaltung der #AfD–#Reinickendorf im Restaurant Maestral. Hauptredner…
WeiterlesenTag der Zivilcourage
Birgit H.:Seit 11 Jahren ist der 19. September der Tag der Zivilcourage. An diesem Tag sollen bundesweit Menschen ermutigt werden, sich in der Öffentlichkeit schützend für ihre Mitmenschen einzusetzen. Nicht…
WeiterlesenPodiumsveranstaltung „Hotspots der Neuen Rechten in Steglitz und Charlottenburg“
Berlin ist nicht Sonneberg! Ein breites bürgerschaftliches Engagement zeigte sich am Freitag, dem 23.06.2023, in Lankwitz, als die OMAS GEGEN RECHTS mit Unterstützung der Dreifaltigkeitskirche und den Kirchenkreisen Steglitz und…
Weiterlesen8.März 2023 – Internationaler Frauentag
Bilder und Gedanken zum Internationalen FrauenKampfTag in Berlin
Weiterlesen#SayTheirNames – Gedenken an Hanau
Das Netzwerk für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau haben alle eingeladen, heute mit uns zu gedenken und ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Hass und jede Form von Diskriminierung.Rassismus…
WeiterlesenGedenken an die Opfer des Terroranschlags in Hanau
Am 19. Februar 2023 jährt sich der Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal. Drei Jahre sind vergangen seit in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen aus dem Leben gerissen wurden.…
Weiterlesen27.Januar – Holocaust-Gedenktag
Das Netzwerk Spandau für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt lud ein zu einem Stolperstein-Spaziergang mit Putzaktion in die Altstadt Spandau.Jüdenstraße, Moritzstraße, Carl-Schurz Straße, Havelstraße, Breitestraße und MarktWir gedachten an:Lena Steffen,…
WeiterlesenPodiumsgespräch „Rechtsextremismus in Steglitz-Zehlendorf“ am 21.01.2023
Am Sonnabend, dem 21.01.2023, füllten die OMAS GEGEN RECHTS den großen Gemeindesaal der Gemeinde Dahlem mit rund 150 Teilnehmenden: die Stadtteilgruppe Südwest hatte zum Podiumsgespräch über Rechtsextremismus geladen. Auf dem…
Weiterlesen