Beiträge mit dem Stichwort: ‘#Gedenken̵
19.2.2022 Gedenken der Opfer des Attentats in Hanau
Wiesbaden liebe Omas, Opas und Unterstützer*innen, wie bereits im vergangenen Jahr werden die Wiesbadener OMAS GEGEN RECHTS auch in 2022 eine Mahnwache am 19. Februar zu den Morden an den Hanauer Mitbürgern abhalten. Gemeinsam mit dem Ausländerbeirat Wiesbaden haben wir OMAS ein Programm entwickelt, um der Verstorbenen und deren Angehörigen zu gedenken. Wir werden am…
WeiterlesenGedenken und mahnen
Caro W. Frankfurt:Gedenkveranstaltung am 10. November zur Pogromnacht 1938 an der Festhalle Frankfurt. Es sprachen Anne Kahn, VVN BdA Frankfurt und Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg. Musikalische Begleitung von Maria & Nico, Saxophon und Akkordeon. Bewegend der Vortrag von Jan Breuers, der die Arie „In diesen heiligen Hallen“ sang, die Opernsänger Hans Erl singen musste, als…
WeiterlesenWir gedenken und mahnen
Caro W. Frankfurt:Am 9.11 haben einige Omas gegen Rechts aus Frankfurt an einer Veranstaltung der „Initiative 9.November“ teilgenommen. https://initiative-neunter-november.de/ Im Bunker in der Friedberger Anlage, an dem Ort an dem sich vor der Zerstörung 1938 die große Synagoge befand, findet zur Zeit eine Ausstellung statt, die wir mit sehr großem Interesse besuchten. Im Sonnenuntergang wurden Kerzen aufgestellt…
WeiterlesenWir erinnern und mahnen
https://www.facebook.com/groups/1812938199008626 Reichspogromnacht – Unser Gedenken und mahnen Unsere Stadtteilgruppen der OMAS GEGEn RECHTS. Berlin waren aktiv und haben erinnert – gemahnt und an die Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten gedacht. Beeindruckend war der Redebeitrag eines Zeitzeugen am Mahnmal LevetowstraßeWir müssen das Gedenken weitertragen Gedenkveranstaltung am Gleis 69 – Moabit Stadtteilgruppe Süd-West Stolpersteinspaziergang Stadtteilgruppe TempelBerg: Stolpersteine putzenStadtteilgruppe…
Weiterlesen8.Mai – Gedenken und Mahnen
Frankfurt, Jutta Shaikh „Wir erinnern an das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 8.Mai 1945 und Gedenken der Opfer“Und eisig weht der kalte Wind Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus laden wir Omas gegen Rechts Frankfurt herzlich zu einer Veranstaltung ein, welche um 12.30 Uhr, an dem Mahnmal zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus…
Weiterlesen8.Mai- Gedenken und mahnen
Vor 76 Jahren kapitulierte das nationalsozialistische Regime, der Krieg war zu EndeZahlreiche Regionen in Europa wurden zerstört und mehrere Millionen Personen starben oder wurden verletzt. Von den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges wurden nur die neutralen Länder verschont. Die Bilanz der menschlichen Verluste ist dramatisch: zwischen 50 und 60 Millionen Tote, mehrere Millionen Verletzte,30 Millionen zwangsumgesiedelte…
WeiterlesenWir erinnern an das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 8. Mai 1945 und gedenken der Opfer
WIR GEDENKEN UND MAHNEN Die OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland erinnern an das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 8. Mai 1945 und gedenken der Opfer. Leider ist es auch in diesem Jahr nicht möglich, gemeinsam auf die Straße zu gehen, deshalb schlagen wir vor, dass die einzelnen Omagruppen, wie es auch schon im letzten Jahr…
Weiterlesen# Hanau – ein Jahr danach
WiesbadenIrene Fromberger:Liebe Omas, Opas und Unterstützer*innen,es ist eine Sache, sich im geschützten Raum, also unter Gleichgesinnten, zu äußern und zu seinen Standpunkten zu stehen. Eine ganz andere Sache hingegen ist es, dies ungeschützt im öffentlichen Raum zu tun, hör- und sichtbar gegen jede Form von Rassismus und Ungleichheit aufzustehen und Stellung zu beziehen. Letzteres ist…
WeiterlesenGedenken an Anschlagsopfer in Hanau – Ein Jahr nach dem Anschlag
Bitte plant Veranstaltungen in eurer Region – Mahnwachen – Menschenketten – oder einfach virtuelle Zeichen des Gedenkens für eure und unsere gemeinsame Homepage. Sendet eure Aktionstermine an : aktuelles@omasgegenrechts-deutschland.org Berlin: https://omasgegenrechts.berlin/event/ein-jahr-nach-dem-anschlag-in-hanau-mahnwache-zum-gedenken/ Hamburg: Unsere Solidarität von Hamburg nach Hanau, Infos unter: kontakt@hbgr.org https://hamburgnachhanau.noblogs.org Frankfurt: Treffpunkt ist um 17:30 am 19.2 unter der Friedensbrücke in Frankfurt …
WeiterlesenAufruf zum Gedenken an den Anschlag in Hanau vor einem Jahr
Anna Ohnweiler In ein paar Tagen jährt sich das Attentat von Hanau, der Terroranschlag, welcher am 19. Februar 2020 zehn Menschen das Leben gekostet hatte. Auch hier spricht man von einem Einzeltäter, doch das war er nicht. Tobias R., der Attentäter war nur der verlängerte Arm derer, welche schon Jahre davor den Boden für solche…
Weiterlesen